Kuenstlerbetriebe und Gewerbe wurden auf privatwirtschaftlich basierender Finan-
									
									zierung unter einem Dach angesiedelt  eine neue Idee, kulturwirtschaftliche
									
									Arbeitsplaetze in zeitgemaesser und vorausschauender Form fuer die Zukunft zu
									
									schaffen  einmalig in Duesseldorf und soweit bekannt einmalig in Deutschland
								
							Den Berufen aus dem Bereich 'Bild' in all ihren Moeglichkeiten und Umsetzungen
								wurde Platz geschaffen fuer unverkrusteten Austausch und positive Zusammen-
								arbeit. So entstanden auf insgesamt ca. 20.000 m2 mehr als 40 Ateliers und
									
									Werkstaetten fuer kuenstlerische, kulturwirtschaftliche und periphere Berufe mit
									
									ca. 80 neuen Arbeitsplaetzen.
							Ein Berufehaus der Zukunft fuer die Bereiche: Fotografie, Film, Video, Multimedia,
								TV-Filmproduktion, Werbeproduktion, Dokumentation, Bildhauerei, Malerei, Grafik,
								Buch und Illustration, Galerien, Theater, Schauspiel, Musik, Architektur, Kulissen-
								bau, Kulturveranstaltungen, Praesentation, Gastronomie etc. 
								
							Das 'Haus multikultureller Berufe'  eine Perspektive fuer das 21. Jahrhundert.
								
							Die Werkstaetten der Kulturschaffenden und die Raeumlichkeiten der Gewerbe-
									
									
									betriebe wurden in einfacher Ausfuehrung, dass heisst je Mieteinheit versehen mit
								einem Hauptverteiler fuer Strom, Wasser, Toilette, und Heizung nach den bau-
									
									
									
									technischen Bestimmungen an die Mieter uebergeben zum Zweck des weiteren
								 funktionsfaehigen Ausbaus.
								
							Die Zwecknutzung der Raeume als Produktionsstaette wurde beibehalten und die
								bisherige Betriebsart des Gebaeudes ist ideale Voraussetzung fuer eine multi-
								kulturelle Nutzung mit verkehrsguenstiger Anbindung (oeffentliche Verkehrsmittel
								sowie Autobahnkreuz Koeln / Ruhrgebiet).
								
							Die Ausstellungs- und Veranstaltungsflaechen ermoeglichen die Praesentation der
								Duesseldorfer Kunst- und Kulturschaffenden und soweit gewuenscht, die der
									
									
									umliegenden Betriebe.
								
							Das Aussengelaende der Gesamtflaeche bietet ausreichend PKW- Stellplaetze und
								eine unproblematische An- und Abfahrtssituation fuer alle Unternehmungen des
								Handwerks, der Kunst, der Produktion, der Lagerung und der Praesentation.
								
							Der linksrheinische Stadtbezirk - eine neue Kulturlandschaft mit 'multikultureller'
								Belebung im Zusammenspiel mit angrenzender Industrie und umliegender Wohnge-
								biete 
									
								
							'Haus multikultureller Berufe'  Idee, Konzept u. Realisation: Krausekrause / Almut Hestermann